Interessiert es dich, wie ich ausgerechnet dazu komme Stoffbinden und Stoffslipeinlagen zu nähen? Naja, eigentlich hat das mit meinen Kindern angefangen bzw. ihrem Windelverbrauch. Dasselbe Problem wie mit den Binden, Müll… Kosten… usw. … Da hab ich angefangen Stoffwindwindeln zu benutzen und hab mich mit dem Thema Einlagen und saugfähigen Stoffen auseinandergesetzt und auch selber welche genäht.
Zu der Zeit hab ich auch das Nähen voll für mich entdeckt. Kinderkleidung, Kaufladenzubehör, Puppenkleidung, usw. – sooo süß! Aber ich schweife ab… Ich selber war schon von Tampons auf Menstruationstassen umgestiegen. Mit der Zeit kam mir der Gedanke, Stoffbinden und Slipeinlagen zu nähen. Mein Mann, der immer voll hinter mir steht, und mich unterstützt und wenn nötig mir auch mal nen Motivationsanstupser gibt, hat mich davon überzeugt, dass es noch Vielen so geht wie mir. Ich musste mich einfach selbständig machen. HILFFFFFEEEE… war mein erster Gedanke. Mein zweiter Gedanke HILFFFFFEEEE… wie soll ich so was schaffen? Letztendlich hat es mein Mann geschafft, mich zu überzeugen.
Also an die Nähmaschine fertig und los!
…oder auch nicht. Ich brauchte ja noch Stoffe. Da kam die Überlegung, was ist mir an einer Stoffbinde wichtig? Sie soll schön sein! Ja schön sein ist mir wichtig (aber wieso das denn, denkst du dir vielleicht – sieht doch eh keiner). Das stimmt nicht ganz. ICH sehe sie! Vielleicht geht es euch ja so wie mir – wenn man seine Tage hat, ist die Stimmung etwas unten und Frau fühlt sich nicht ganz so hübsch… und wenn ich dann meine schöne Stoffbinde wechsle, hebt das gleich meine Stimmung. Also JA, sie soll schön sein.
Dann ist mir natürlich wichtig, dass sie bequem ist. Dafür sind mehrere Sachen erforderlich. Zum einem muss sich der Stoff gut anfühlen und auch gut in der Unterwäsche halten. Die Form sollte ergonomisch sein und man sollte sie so gut wie nicht spüren. Genauso auch nicht beim Sport – z.B Fahrradfahren… Da haben wir getüftelt und sogar einen speziellen Verschluss entwickelt, der ohne Druckknopf auskommt.
Und natürlich ist mir der Umweltgedanke dahinter auch wichtig. Deshalb reicht es mir nicht, dass nur weniger Müll entsteht. Ich achte beim Stoffkauf darauf, dass die Stoffe überwiegend aus Europa kommen und mindestens Ökotex Standard Zertifiziert sind, am besten aber noch Bio oder Gots Zertifiziert hergestellt werden. Warum das? Was die Zertifizierungen bedeuten erkläre ich in meinem Blog.
Deshalb auch unser Slogan : ,,nachhaltig und schön!“
Mehr dazu gibt es in den Videos zu unseren Produkten! Freu mich darauf euch da zu sehen!
Vielleicht noch eine kleine Anekdote, wie wir zu unserem Firmenname „Mimimol“ gekommen sind:
Dazu haben wieder unsere Kinder beigetragen. Kinder können die lustigsten Wörter erfinden, und so auch unsere Beiden. Obwohl es für uns Eltern nicht immer leicht ist zu erraten was sie meinen, haben wir es immer geschafft, es herauszufinden.
Ok… fast immer. Ein Wort haben wir bis heute nicht herausfinden können und ratet mal Welches?… Richtig!… Mimimol.
Unser Sohn hat regelmäßig auf Papier gekritzelt und gesagt, er hat ein Mimimol gemalt… aha keine Ahnung was das ist, aber unsere Firma heißt jetzt so. Deshalb danke an unseren Sohn.
Jetzt könnt ihr euch ja denken wie wir zu unseren Namen für die Produktserien gekommen sind. Wie z.B. Bebatsch und Budele. Na schon erraten was es bedeutet? 😉
Wortkreationen unserer Tochter für Ketchup und Beutel. Wir fanden das irgendwie passend und lustig 🙂 Ihr hoffentlich auch… wenn nicht Pech 😛
Also… für mich sind perfekt. Wegen den Binden war mein Intimbereich immer irritiert. 😬 Deswegen habe ich Tampons oder die Menstruationstassen benutzt. Ich habe diese Stoffbinden bekommen und wollte nur erst mal probieren. Bin total überrascht!!!!!… das Problem nicht mehr da!!!🥰🥰 Und sie sind wirklich bequem!!! Auch die Reinigung ist sehr einfach. Ich empfehle die Stoffbinden zu 100%!!!