Waschhilfe

Alle unsere Produkte bitte vor gebrauch Waschen. Nach dem Waschen laufen die Stoffbinden und Stoffslipeinlagen in der Längsrichtung um 5-8% ein.

Einfach mit der normal Wäsche bei 40°-60°C mit waschen.

Um die Lebensdauer zu verlängern empfehlen wir unsere Stoffbinden, Stoffslipeinlagen und Wetbags/Nasstaschen im Wäschenetz zu waschen. Was ebenfalls die Lebensdauer verlängert bei Umdrehungszahl unter 1000 schleudern.

Außer die Stoffslips und Booster können in den Trockner und dürfen auch gebügelt werden. Allerding verknautschen sie im Trockner eher. Die anderen Produkte bitte nicht in den Trockner und nicht Bügeln! Warum? Die Stoffbinden enthalten eine PUL Schicht im inneren. Durch den Trockner geht diese Beschichtung schneller Kaputt.

Verzichtet bitte auf Weichspüler oder Bleichmittel/Hygienespüler. Der Weichspüler schränkt die Saugfähigkeit der Baumwolle ein. Chlorbleiche/Hygienespüler können das Allergierisiko erhöhen und sind nicht gut für die Umwelt. Zum Waschen empfehlen wir ein Vollwaschmittel, weil darin schon Sauerstoffbleiche enthalten ist.

 

Aufbewahren im Eimer

Links: Aufbewahrung im Wetbag/Nasstasche

Rechts: Lagern gewaschener Stoffbinden/Slips

Unterwegs

Zu Hause: um Flecken zu vermeiden, zeitnah nach Gebrauch, das Menstruationsblut kurz mit kaltem Wasser auswaschen und im Wetbag/Nasstasche oder einem Eimer bis zur Wäsche aufbewahren. Auf keinen Fall luftdicht aufbewahren, da sich sonst Bakterien vermehren können.

Oder: Falls dir das zu unangenehm ist besteht auch die Möglichkeit bei deiner Waschmaschine das Vorwasch-Programm einzustellen. (Vorausgesetzt sie hat so ein Programm) so sparst du dir das auswaschen mit der Hand.

Unterwegs: einfach zusammen klappen und das Päckchen in den Wetbag/Nasstasche für unterwegs legen.

Flecken: flecken mit Gallseife behandeln oder einfach in die Sonne legen 😉

 

Warum verhindert das vorherige auswaschen mit kaltem Wasser Flecken?

Weil Warmes oder heißes Wasser das Bluteiweiß denaturiert so dass es verklumpt und an den Fasern festklebt. Dadurch entstehen Flecken, die deutlich Schwieriger zu entfernen sind. 

 

Hoffentlich helfen dir diese Tipps der Pflege deiner Stoffbinden und Stoffslipeinlagen, sodass du lange Freude an ihnen hast.

Hast du noch Fragen? Schreib Sie mir doch in die Kommentare 😉

Dieser Eintrag wurde veröffentlicht am Waschen. Setze ein Lesezeichen auf den permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen ein besseres Surferlebnis zu bieten. Durch das Surfen auf dieser Website stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.